Herzlich Willkommen auf der Homepage des Sängers und Gesangspädagogen Peter Fabig. Seit der Spielzeit 2020/2021 ist er Mitglied im Oberöstereichischen Opernstudio
am Landestheater Linz. Seine letzten Engagements umfassten Mozarts Figaro in Bad Orb, Mr Kofner in Menottis Der Konsul am Theater Freiberg und Curio in Giulio Cesare in
Egitto an der Semperoper Dresden.
"Der schon ordentlich fundierte junge Bass Peter Fabig spielte und sang einen köstlichen und viel beklatschten Hofglasermeister Tschöll."
Online Merker
"Der tolle Vater Tschöll (Peter Fabig) ..."
Oberösterreichische Nachrichten
Das Dreimäderlhaus
Operette in drei Akten | Musik von Franz Schubert für die Bühne bearbeitet von Heinrich Berté
Text von Alfred Maria Willner und Heinz Reichert nach dem Roman Schwammerl von Rudolf Hans Bartsch
Neufassung von Ola Rudner (Musik) und Angelika Messner (Text)
Produktion des Oberösterreichischen Opernstudios
Inszenierung: Gregor Horres
Bühne: Elisabeth Pedross
Kostüme: Renate Schuler
Musikalische Leitung: Ingmar Beck
Partie: Christian Tschöll
Premiere: 04.10.2020, 20:00 Uhr, Landestheater Linz, BlackBox Musiktheater
Der Graf von Monte Christo
Musical von Frank Wildhorn
Inszenierung: Stefan Haufe
Ausstattung: Thilo Staudte
Musikalische Leitung: Jörg Pitschmann
Partie: Gérard de Villefort
Premiere: 15.02.2020, 19:30 Uhr, Theater Freiberg
Semperoper Dresden - Junge Szene
Der Dieb, der singt
Klassenzimmeroper der Semperoper Education
Regie: Julia Berger-Malthet
Ausstattung: Katharina Quandt
Dramaturgie: Bianca Heitzer
Idee und Text: Christine Hübner
Theaterpädagogik: Jan-Bart De Clercq
Fabrizio - der Dieb: Peter Fabig
Dupin - der Pianist: Sebastian Ludwig
Auf der Homepage der Semperoper Dresden
Figaros Hochzeit
Opera Buffa in 4 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Musikalische Leitung: Michael Millard
Inszenierung/Ausstattung: Eric Biegel
Partie: Figaro
Premiere: 08.08.2019
Konzerthalle Bad Orb - Theatersaal
"Mit Peter Fabig als Titelfigur steht ihr [Susanna] nicht nur ein geschmeidiger, warmer und charakteristischer Bass gegenüber, sondern auch eine ebenso quirlig und vielschichtig agierende Figur; Fabig bringt vor allem die sprichtwörtlich männliche Eifersucht kraftvoll und überzeugend auf die Bühne."
Gelnhäuser Neue Zeitung, 10.08.2019
Gianni Schicchi / Le pauvre matelot
Opern von Giacomo Puccini und Darius Milhaud
Musikalische Leitung: Georg Christoph Sandmann
Inszenierung: Barbara Beyer
Ausstattung: Philipp Eckle
Partie: Simone / Son beau-père
Premieren: 26. und 28.04.2019
Staatsschauspiel Dresden, kleines Haus
Der Konsul
Oper von Gian Carlo Menotti
Musikalische Leitung: Juheon Han
Inszenierung: Ralf-Peter Schulze
Ausstattung: Tilo Staudte
Partie: Mr. Kofner
Premiere: 16.02.2019 um 19:30 Uhr
Mittelsächsisches Theater Freiberg
"... während aus dem Quintett der ebensfalls im Konsulat Hoffenden [...] der junge Peter Fabig mit weichem und geschmeidigem Bass und Johannes Pietzonka [...] hervorstechen."
Jochen Rüth in Der Opernfreund
Claudio Monteverdi: L´incoronatione di Poppea (Die Krönung der Poppea)
Oper in 3 Akten in einer Studioinszenierung
Solisten der Opernklasse der Musikhochschule Carl Maria von Weber Dresden
Partie: Seneca
Musikalische Leitung: Prof. Franz Brochhagen
Inszenierung: Prof. Barbara Beyer
Termine:
26.01.2018 um 19:30 Uhr
27.01.2018 um 18:00 Uhr
28.01.2018 um 15:00 Uhr
Probebühne der Hochschule für Musik, Wettiner Platz/Schützengasse
CÄSAR UND KLEOPATRA (Giulio Cesare in Egitto)
Oper von Georg F. Händel
Partie: Curio
Mittelsächsisches Theater Freiberg
Musikalische Leitung: Raoul Grüneis
Inszenierung: Ralf-Peter Schulze
Ausstattung: Tilo Staudte
Termine:
Tickets: Homepage des Mittelsächsischen Theaters
Aufführungsort: Nikolaikirche Freiberg
Es spielt die Mittelsächsische Philharmonie